library-training.de

Einzeltermin-Anzeige

01.10.2025: Ein neues Escape Game für bayerische Bibliotheken

Veranstalter: Julia Binder
Beschreibung: Bei Escape Games befinden sich die Spielenden auf einer Mission und sind aufgefordert, gemeinsam Rätsel und Aufgaben zu lösen. Auch in der Bibliotheksarbeit bietet das Spielprinzip vielfältige Einsatzmöglichkeiten, sei es, um Lerninhalte zu vermitteln oder spannende Geschichten zu erzählen. Gerade bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfreuen sich Escape Games großer Beliebtheit, sodass Bibliotheken für diese Zielgruppe attraktive Angebote entwickeln können. Da "In den Fängen der KI", das erste Escape Game für bayerische Bibliotheken sehr gut angenommen wurde, möchten wir gemeinsam ein zweites mobiles Escape Game entwickeln. Auch dieses soll wieder ortsunabhängig in jeder Bibliothek ohne viel Aufwand umgesetzt werden können. Wir laden Sie ein, Teil dieses Entwicklerteams zu werden. Unter fachkundiger Anleitung der Medienpädagogin Jana Wiegand erstellen Sie Schritt für Schritt ein spannendes Spiel, das bereits Ende des Jahres in Ihrer Bibliothek gespielt werden kann. Vom Storytelling über den Flow-Effekt bis hin zum Knacken von Rätseln und Codes: Anhand vielfältiger Praxisbeispiele erfahren Sie, wie das Spielprinzip erfolgreich im bibliothekspädagogischen Kontext eingesetzt werden kann und setzen Ihr Wissen direkt praktisch um. Lernziele: Am Ende der Veranstaltungsreihe • wissen Sie, wie das Spielprinzip von Escape Games funktioniert, • kennen Sie praktische Anwendungsmöglichkeiten des Spielprinzips in der bibliothekspädagogischen Arbeit, • verfügen Sie über das notwendige Rüstzeug, um selbst ein Escape Game zu entwickeln, • verfügen Sie über praktische Erfahrungen bei der Umsetzung eines Escape Games in der bibliothekspädagogischen Arbeit. Termine: 01.10.2025, 09:00–16:00 Uhr – Auftakt, Grundlagen & Story 07.10.2025, 09:00–13:00 Uhr – Rätsel & Aufgaben (Teil 1) 09.10.2025, 09:00–13:00 Uhr – Rätsel & Aufgaben (Teil 2) 28.10.2025, 09:00–13:00 Uhr – Zusammenführung & Abschluss Februar 2026 (Termin wird abgestimmt) – Reflexion und Anpassungen nach Testphase Technische Voraussetzungen: Um an dem Workshop teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Computer (PC oder Laptop) mit stabilem Internetzugang, sowie obligatorisch Mikrofon, Kamera und Lautsprecher, damit wir gut zusammenarbeiten können. Zusätzlich ist es sinnvoll, ein Tablet oder Smartphone bereitzuhalten, um erstellte Rätsel und dergleichen sofort testen zu können. Wir werden mit der Software Zoom sowie weiteren frei verfügbaren Tools arbeiten. Die Datenschutzerklärung für die Software Zoom finden Sie unter: https://www.bsb-muenchen.de/index.php?id=1307 Referentin: Jana Wiegand, Medienpädagogin: https://janinawiegand.de/  Zielgruppe: Mitarbeitende öffentlicher Bibliotheken aus dem Arbeitsbereich der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Bayern, die ein Escape Game von A bis Z selbst gestalten und erfolgreich einsetzen möchten Gruppengröße: 15 Teilnehmende
Weitere Informationen zu diesem Termin...

Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender