Termine in Bayern
21.01.2025: Ideenfrühstück in 30 Minuten
Beschreibung: Es ist 9 Uhr morgens. Noch ist alles ruhig. Sie sitzen mit einer Tasse Kaffee an Ihrem Computer. Gleich geht's los: Gute Ideen aus Bibliotheken für Bibliotheken! Inspiration und Austausch in 30 Minuten. Keine Kosten, keine Anmeldung. Einfach einloggen und Input to go abholen! Den Link zum Frühstücksraum erhalten alle Bibliotheken in unserem Arbeitsgebiet über einen Flyer und zusätzlich jeweils eine Woche vor dem Termin per Mail! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu frühstücken! Referierende: Nik Baumann, Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen Zielgruppe: Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
27.01.2025: Erfa-Gruppe "Große Bibliotheken" Ostbayern
Veranstalter: Doris Glonegger
Beschreibung: Die Erfa-Gruppen sind feste Gruppen von Bibliotheken, die sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch treffen. Darüber hinaus wird die gastgebende Bibliothek nach vorgegebenen Kriterien analysiert. Der "Blick von außen" wirkt dabei stets bereichernd und ermöglicht häufig positive Veränderungen. Die Teilnahme an den Erfa-Treffen ist in der Regel nur für Gruppenmitglieder vorgesehen, Interessierte können jedoch gerne „schnuppern”... Moderation: Doris Glonegger, Landesfachstelle, Außenstelle Regensburg
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
28.01.2025: Grundkurs Schulbibliothek II - Onlineveranstaltung
Veranstalter: fortbildungen.lfs@bsb-muenchen.de
Beschreibung: Die Fortbildung ist Teil eines dreitägigen Kurses, welcher alle Fragen rund um Aufbau, Betreuung und Betrieb einer Schulbibliothek behandelt. Dabei findet Teil I in Präsenz, Teil II und III online statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Personen, die Schulbibliotheken betreuen (Lehrkräfte, Verwaltungskräfte, Ehrenamtliche). Über die Landesfachstelle melden sich in der Schulbibliothek tätige Personen an, die keinen FIBS-Zugang haben. In Grundkurs Schulbibliothek II geht es zum einen um den Aufbau, die Pflege sowie eine ansprechende Präsentation des Medienbestandes. Zum anderen stehen Mobiliar und die räumliche Gestaltung der Schulbibliothek im Vordergrund. Workshop-Elemente und der Austausch unter den Teilnehmenden sind in die Veranstaltung integriert. Die Onlineveranstaltung wird mittels einer Zoom-Konferenz durchgeführt; es gelten die jeweils aktuellen Datenschutzbestimmungen der Bayerischen Staatsbibliothek. Eine Teilnahmebescheinigung bzw. Fortbildungsbestätigung wird...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
05.02.2025: Führungsnachwuchstraining: Führungsaufgaben professionell meistern (Kurs 2025)
Ort: Bayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal, Ludwigstraße 16, 80539 München
Veranstalter: Bibliotheksakademie Bayern
Beschreibung: Die optimale Wahrnehmung von Führungsaufgaben erfordert besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten. Dieses Seminar vermittelt praxisgerecht die wichtigsten Führungstechniken, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu ermöglichen.
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Fortbildungsprogramm der Bibliotheksakademie Bayern
06.02.2025: Let's talk about… Sommerferien-Leseclub
Beschreibung: Wir müssen reden. Keine Sorge, es liegt nicht an Ihnen – es liegt an uns! Uns ist nämlich aufgefallen, dass es so vieles gibt, was wir Ihnen mitteilen möchten, aber nicht immer die passende Gelegenheit dazu finden. Deshalb: Let’s talk about it! In unserer neuen Veranstaltungsreihe "Let’s talk about" suchen wir für Sie wichtige Themen aus und stellen Ihnen diese in ca. 30 - 40 Minuten vor. Danach beantworten wir all Ihre Fragen dazu und kommen mit Ihnen ins Gespräch. Egal ob Sie neu sind in Ihrer Bibliothek, Auffrischung zu einem Thema wünschen oder Gesprächsbedarf dazu haben, Sie sind bei uns herzlich willkommen! Und das alles ganz einfach - ohne Gebühren, ohne Anmeldung. Den Zugangslink zur "Talkshow" erhalten Sie per Mail, er bleibt immer gleich – also gleich abspeichern und für alle Termine bereithalten! Um was geht es bei "Let's talk about"? Um aktuelle Themen, wiederkehrende Projekte oder Grundlagen der Bibliotheksarbeit – garantiert wird uns der...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
10.02.2025: Texten mit KI-Unterstützung: Kreative Texte effizient erstellen
Veranstalter: Landesfachstelle - Fortbildungen
Beschreibung: Kreative und präzise Texte sind der Schlüssel, um in der modernen Arbeitswelt überzeugend zu kommunizieren – und Künstliche Intelligenz eröffnet dabei völlig neue Möglichkeiten. Mit Unterstützung der neuen Sprachmodelle wird der Schreibprozess nicht nur schneller, sondern auch vielseitiger. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie KI gezielt nutzen, um Inhalte zu entwickeln, die überzeugen. Von der Ideenfindung über die Optimierung bestehender Texte bis hin zu klar strukturierten Schreibkonzepten – entdecken Sie, wie KI Ihr kreatives Potenzial unterstützt. Lernen Sie die Grundlagen der KI-gestützten Texterstellung, feilen Sie an Ihren Prompting-Techniken und optimieren Sie Stil und Lesbarkeit Ihrer Texte. Dank praxisnaher Übungen gewinnen Sie schnell Sicherheit im Umgang mit den neuen Werkzeugen. Kursinhalte: - Einführung in die KI-gestützte Texterstellung - Kreative Ideenfindung und Konzeptarbeit - Effektives...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
12.02.2025: Unterfränkisches Regionaltreffen 2025
Ort: Haßfurt
Veranstalter: Rebecca Jacoby
Beschreibung: Die Landesfachstelle Würzburg und das BIZ Haßfurt laden Sieauch 2025 wieder zum Unterfränkischen Regionaltreffen ein. An den zwei Terminen an unterschiedlichen Standorten ein abwechslungsreiches Programm für Sie geboten. Wir präsentieren Ihnen die anstehenden Projekte 2025 und bieten Möglichkeiten zum direkten Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bibliotheken. Wir würden uns freuen, Sie entwerder in der Landesfachstelle Würzburg oder am im BIZ Haßfurt begrüßen zu dürfen. Schwerpunktthema: Lesesozialisation: Vielfalt und Diversität im Bilderbuch und warum das so wichtig ist Referentin: Simone Bernert, Lese- und Literaturpädagogin (BVL) Zielgruppe: Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken aus dem Regierungsbezirk Unterfranken
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
13.02.2025: Ideenfrühstück in 30 Minuten
Beschreibung: Es ist 9 Uhr morgens. Noch ist alles ruhig. Sie sitzen mit einer Tasse Kaffee an Ihrem Computer. Gleich geht's los: Gute Ideen aus Bibliotheken für Bibliotheken! Inspiration und Austausch in 30 Minuten. Keine Kosten, keine Anmeldung. Einfach einloggen und Input to go abholen! Den Link zum Frühstücksraum erhalten alle Bibliotheken in unserem Arbeitsgebiet über einen Flyer und zusätzlich jeweils eine Woche vor dem Termin per Mail! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu frühstücken! Referierende: Beate Roger, Stadtbücherei Rain am Lech Zielgruppe: Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
17.02.2025: Erfa-Gruppe Oberbayern Südwest
Ort: Ottobrunn
Veranstalter: Tanja Thomsen
Beschreibung: Die Erfa-Gruppen sind feste Gruppen von Bibliotheken, die sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch treffen. Darüber hinaus wird die gastgebende Bibliothek nach vorgegebenen Kriterien analysiert. Der „Blick von außen” wirkt dabei stets bereichernd und ermöglicht häufig positive Veränderungen. Die Teilnahme an den Erfa-Treffen ist in der Regel nur für Gruppenmitglieder vorgesehen, Interessenten können jedoch gerne „schnuppern”... Moderation: Christin Stegerhoff und Tanja Thomsen, Landesfachstelle München Zielgruppe: Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken, die an einem regelmäßigen Austausch interessiert sind
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
17.02.2025: Unterfränkisches Regionaltreffen 2025
Ort: Würzburg
Veranstalter: Rebecca Jacoby
Beschreibung: Die Landesfachstelle Würzburg und das BIZ Haßfurt laden Sieauch 2025 wieder zum Unterfränkischen Regionaltreffen ein. An den zwei Terminen an unterschiedlichen Standorten ein abwechslungsreiches Programm für Sie geboten. Wir präsentieren Ihnen die anstehenden Projekte 2025 und bieten Möglichkeiten zum direkten Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bibliotheken. Wir würden uns freuen, Sie entwerder in der Landesfachstelle Würzburg oder am im BIZ Haßfurt begrüßen zu dürfen. Schwerpunktthema: Lesesozialisation: Vielfalt und Diversität im Bilderbuch und warum das so wichtig ist Referentin: Simone Bernert, Lese- und Literaturpädagogin (BVL) Zielgruppe: Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken aus dem Regierungsbezirk Unterfranken
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
20.02.2025: Trauma- und diversitätssensibler Umgang mit Personen mit Fluchterfahrung
Ort: Bayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal, Ludwigstraße 16, 80539 München
Veranstalter: Bibliotheksakademie Bayern
Beschreibung: Die Fortbildung vermittelt fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Ansätze für den Umgang mit Menschen mit Fluchterfahrung, die oft durch traumatische Erlebnisse geprägt sind und gleichzeitig eine große sozio-kulturelle Vielfalt mitbringen. Ziel ist es, Fachkräften die notwendigen Kompetenzen an die Hand zu geben, um traumatisierten Menschen mit Fluchterfahrung achtsam, respektvoll und unterstützend zu begegnen.
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Fortbildungsprogramm der Bibliotheksakademie Bayern
28.02.2025: Starke Partner für eine starke Demokratie: Die bpb stellt sich vor
Veranstalter: Landesfachstelle - Fortbildungen
Beschreibung: Bibliotheken spielen eine zentrale Rolle in der Förderung von Demokratie und politischer Bildung. Sie sind Orte des Wissens, der Begegnung und des Austauschs. Hier können Bürgerinnen und Bürger sich informieren, diskutieren und sich aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft beteiligen. Indem Sie Demokratiebildung in Ihre Bibliotheksarbeit integrieren, tragen Sie maßgeblich dazu bei, das demokratische Bewusstsein und die politische Teilhabe in Ihrer Gemeinde zu stärken. Das klappt oft auch schon mit ganz kleinen Ideen und geringem zeitlichen, personellen oder finanziellem Aufwand. In einer Online-Infoveranstaltung am Freitag, den 28.02.2025, wird Ihnen Anja Fredebeul-Krein von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) aufzeigen, mit welchen Möglichkeiten die Bundeszentrale Ihre demokratiebildende Bibliotheksarbeit fördern und unterstützen kann. Dazu zählen unter anderem: • Games und digitale Formate • Publikationen wie Zeitschriften, Sachbücher, Kinder- und...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
10.-11.03.2025: QualifizierungskursPlus 2025
Ort: Augsburg
Veranstalter: Ingrid Schneider
Beschreibung: Der QualifizierungskursPlus richtet sich an alle ehemaligen Teilnehmerinnen des regulären Qualifizierungskurses, die bereits alle 3 Teile absolviert haben. Hier sollen Sie die Gelegenheit haben, sich nochmals zu treffen, sich gegenseitig gelungene Projekte vorzustellen und gemeinsam in den Austausch zu gehen, sowohl in Workshops als auch in Gesprächsrunden. Wichtig: Durch eine Neukonzeption kann der QualifizierungskursPlus immer wieder besucht werden! 1. Tag: Tops & Flops – eine schnelle Aufwärmrunde mit erfolgreichen und weniger erfolgreichen Ereignissen in den Bibliotheken. Danach 7 Minuten Best practice: In 7 Minuten pro Bibliothek erfahren wir, was - vielleicht auch durch Input aus dem Qualifizierungskurs – besonders erfolgreich umgesetzt wurde. 2. Tag: Zu wählen gibt es 7 Workshop-Themen, um gemeinsam etwas zu erarbeiten UND / ODER 7 Gesprächsgruppen, die im Austausch 7 Ideen entwickeln. Die Themen für Workshops und Gesprächsgruppen können die Teilnehmenden...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
11.03.2025: Attraktive Jahresberichte gestalten - ganz einfach mit Canva
Veranstalter: Landesfachstelle - Fortbildungen
Beschreibung: Jahresberichte sind nicht nur ein wichtiges Kommunikationsmittel, sondern auch ein Aushängeschild für die Arbeit Ihrer Bibliothek. Sie müssen übersichtlich, informativ und gleichzeitig ansprechend gestaltet sein, um die Aufmerksamkeit der Leser zu wecken. Mit dem kostenlosen Online-Tool „Canva“ können Sie auch ganz ohne Grafikdesign-Kenntnisse professionelle und optisch ansprechende Jahresberichte erstellen. Erfahren Sie, wie Sie die vielfältigen Vorlagen in Canva nutzen und individuell anpassen, um Ihren Jahresbericht klar, strukturiert und visuell ansprechend zu gestalten. Lernen Sie die Grundregeln guten Layouts kennen und setzen Sie Ihre Inhalte optimal in Szene. Sie erfahren, wie Sie Farben, Formen und Schriften gezielt einsetzen, um Ihre Botschaft klar und überzeugend zu vermitteln. Im praktischen Teil des Webinars üben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte und lernen, wie Sie diese später auf eigene...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
13.03.2025: Let's talk about… Förderung
Beschreibung: Wir müssen reden. Keine Sorge, es liegt nicht an Ihnen – es liegt an uns! Uns ist nämlich aufgefallen, dass es so vieles gibt, was wir Ihnen mitteilen möchten, aber nicht immer die passende Gelegenheit dazu finden. Deshalb: Let’s talk about it! In unserer neuen Veranstaltungsreihe „Let’s talk about“ suchen wir für Sie wichtige Themen aus und stellen Ihnen diese in ca. 30 - 40 Minuten vor. Danach beantworten wir all Ihre Fragen dazu und kommen mit Ihnen ins Gespräch. Egal ob Sie neu sind in Ihrer Bibliothek, Auffrischung zu einem Thema wünschen oder Gesprächsbedarf dazu haben, Sie sind bei uns herzlich willkommen! Und das alles ganz einfach - ohne Gebühren, ohne Anmeldung. Den Zugangslink zur „Talkshow“ erhalten Sie per Mail, er bleibt immer gleich – also gleich abspeichern und für alle Termine bereithalten! Um was geht es bei "Let's talk about"? Um aktuelle Themen, wiederkehrende Projekte oder Grundlagen der Bibliotheksarbeit –...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
17.03.2025: Basiskurs (R) Teil 3
Ort: Regensburg
Veranstalter: fortbildungen.lfs@bsb-muenchen.de
Beschreibung: Der Basiskurs ist eine einführende Schulung für neue Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Teil 3: Modul 5 Öffentlichkeitsarbeit und Leseförderung
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
18.03.2025: Nintendo Switch in Ihrer Bibliothek
Veranstalter: Rebecca Jacoby
Beschreibung: Spielkonsolen in Bibliotheken, insbesondere die Nintendo Switch, sind nicht nur für die Ausleihe interessant, sondern bieten sich auch für die Veranstaltungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen an. Dafür ist es natürlich sehr zu empfehlen, dass das Bibliotheksteam mit der Konsole vertraut ist und sie souverän bedienen kann. Fehlende Kompetenzen im Umgang mit der Konsole sind oft ein Hindernis für die Anschaffung einer Konsole für die eigene Einrichtung. Dieser Workshop richtet sich an Öffentliche Bibliotheken, deren Mitarbeitende noch keine oder nur wenig Erfahrung mit der Spielekonsole Nintendo Switch haben. Vor Ort vermitteln wir Ihnen die Grundlagen für den Umgang mit der Konsole: Sämtliche Funktionen sowie die verschiedenen Einstellungen, die gerade auch für die Ausleihe wichtig sind. Außerdem bereitet der Workshop darauf vor, ein Mario Kart Turnier in der Bibliothek zu veranstalten. Dies geschieht nicht nur theoretisch, sondern wird auch praktisch mit dem Personal vor...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
19.03.2025: Mittwochs-Erfa-Gruppe Niederbayern / Oberpfalz
Ort: Mainburg
Veranstalter: Gabriele Fliegerbauer
Beschreibung: Die Erfa-Gruppen sind feste Gruppen von Bibliotheken, die sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch treffen. Darüber hinaus wird die gastgebende Bibliothek nach vorgegebenen Kriterien analysiert. Der „Blick von außen” wirkt dabei stets bereichernd und ermöglicht häufig positive Veränderungen. Die Teilnahme an den Erfa-Treffen ist in der Regel nur für Gruppenmitglieder vorgesehen, Interessierte können jedoch gerne „schnuppern”...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
24.-25.03.2025: Führungsseminar für erfahrene Leitungskräfte
Ort: Bayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal, Ludwigstraße 16, 80539 München
Veranstalter: Bibliotheksakademie Bayern
Beschreibung: Die zunehmende Komplexität und Arbeitsverdichtung stellen Leitungskräfte im Bibliothekswesen vor die Aufgabe, die Mitarbeitenden möglichst effizient und effektiv zu führen. Neben hohen Anforderungen im Bereich fachlicher Qualifikation ist die Leitungskraft in der Menschenführung gefordert. Sie muss Orientierung geben und gute Rahmenbedingungen schaffen. Insbesondere die Fähigkeit einer guten Gesprächsführung ermöglicht es ihr in ganz unterschiedlichen Situationen zielgerichtet zu führen und zu motivieren, so dass hochwertige Arbeitsleistungen möglich werden.
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Fortbildungsprogramm der Bibliotheksakademie Bayern
24.03.2025: Lesen mit Wau!
Veranstalter: Landesfachstelle - Fortbildungen
Beschreibung: Leseförderung mit Hund scheint sich – auch in Bibliotheken – zu einem gewissen Trend zu entwickeln. Falls auch Sie in Ihrer Bibliothek überlegen, Ihr Leseförderungsangebot in dieser Hinsicht zu erweitern, dann interessieren Sie sich sicher für die Erfahrungen in anderen Bibliotheken. Die Referentin Sonja Emmer wird berichten, wie sie in der Stadtbibliothek Straubing den Lesehund Bucky für die Leseförderung in der Bibliothek und in Schulen einsetzt. Sie erfahren zunächst alles über das Straubinger Konzept: Was genau beinhaltet das Konzept? Wer kann an der hundgestützten Leseförderung teilnehmen? Wie genau läuft die Umsetzung? Wo und wann finden die Termine statt? Und nicht zuletzt: Warum kann diese Form der Leseförderung hilfreich sein? Inhalt des Webinars sind auch die Rahmenbedingungen, die für den Einsatz eines Hundes in der Straubinger Bibliothek abzuklären waren: Versicherung und Verträge, räumliche Gegebenheiten, das Einverständnis des Bibliotheksteams und...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
25.03.2025: Ideenfrühstück in 30 Minuten
Beschreibung: Es ist 9 Uhr morgens. Noch ist alles ruhig. Sie sitzen mit einer Tasse Kaffee an Ihrem Computer. Gleich geht's los: Gute Ideen aus Bibliotheken für Bibliotheken! Inspiration und Austausch in 30 Minuten. Keine Kosten, keine Anmeldung. Einfach einloggen und Input to go abholen! Den Link zum Frühstücksraum erhalten alle Bibliotheken in unserem Arbeitsgebiet über einen Flyer und zusätzlich jeweils eine Woche vor dem Termin per Mail! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu frühstücken! Referierende: Susanne Adler und Carolin Voigt, Gemeindebücherei Graben Zielgruppe: Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
26.03.2025: Erfa-Treffen Mittelfranken
Ort: Stein
Veranstalter: landesfachstelle.nuernberg@bsb-muenchen.de
Beschreibung: Die Erfa-Gruppen sind feste Gruppen von Bibliotheken, die sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch treffen. Darüber hinaus wird die gastgebende Bibliothek nach vorgegebenen Kriterien analysiert. Der "Blick von außen" wirkt dabei stets bereichernd und ermöglicht häufig positive Veränderungen. Die Teilnahme an den Erfa-Treffen ist in der Regel nur für Gruppenmitglieder vorgesehen, Interessierte können jedoch gerne "schnuppern". Moderation: Petra Bäumler, Landesfachstelle Nürnberg Zielgruppe: Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken, die an einem regelmäßigen Austausch interessiert sind
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
31.03.2025: Montags-Erfa-Gruppe Niederbayern/Oberpfalz
Ort: Neustadt / Donau
Veranstalter: Ingrid Schneider
Beschreibung: Die Erfa-Gruppen sind feste Gruppen von Bibliotheken, die sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch treffen. Darüberhinaus wird die gastgebende Bibliothek nach vorgegebenen Kriterien analysiert. Der "Blick von außen" wirkt dabei stets bereichernd und ermöglicht häufig positive Veränderungen. Die Teilnahme an den Erfa-Treffen ist in der Regel nur für Gruppenmitglieder vorgesehen, interessierte Kolleginnen und Kollegen können jedoch gerne "schnuppern"... Moderation: Ingrid Schneider, LFS Regensburg Zielgruppe: Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken, die an einem regelmäßigen Austausch interessiert sind
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
01.04.2025: ALTERnativen: Angebote von Bibliotheken für junge Alte und Seniorinnen und Senioren
Veranstalter: Landesfachstelle - Fortbildungen
Beschreibung: Wir sind mittendrin - im demografischen Wandel. Da lohnt es sich, als Bibliothek eine Zielgruppe näher zu betrachten: die "Jungen Alten" und die Seniorinnen und Senioren. Welche Bedürfnisse und Interessen haben ältere Menschen? Wie können Bibliotheken – zum Teil auch mit einfachen Mitteln – darauf reagieren? Mit welchen Serviceangeboten und Veranstaltungsformaten erreichen Sie ältere Menschen in Ihrer Bibliothek? In dem Onlineseminar erhalten Sie viele Informationen, Praxistipps und haben die Gelegenheit sich mit anderen Kolleginnen und Kollegen zu folgenden Fragen auszutauschen und gemeinsam Antworten zu finden: Was macht diese Zielgruppe(n) aus? Wo liegen deren Freizeit- und Medieninteressen? Was können Bibliotheken tun, damit sich junge Alte und Seniorinnen und Senioren angesprochen und wohl fühlen? In der Fortbildung erfahren die Teilnehmenden zunächst mehr über die Zielgruppe(n), um im Anschluss passgenaue Angebote für die eigene...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
02.04.2025: Buch- und Medieninformationstag Frühjahr 2025 (Mittwoch)
Veranstalter: Landesfachstelle - Fortbildungen
Beschreibung: Vorstellung interessanter Neuerscheinungen auf dem Medienmarkt und Informationen über neueste Trends und Tendenzen. Circa eine Woche vorher bekommen alle angemeldeten Teilnehmenden per Mail den Link zu den Auswahllisten der Referierenden sowie zu weiteren Neuerscheinungslisten. Außerdem die Zugangsdaten für das Live-Webinar. BMIT-Special: Game On – Gaming, Konsolenspiele und Öffentliche Bibliotheken Gaming begeistert, egal ob Brettspiele oder Konsolenspiele – mit Gaming-Angeboten kann man bestehende Nutzende für die Bibliothek begeistern und auch neue Zielgruppen für die eigene Bibliothek gewinnen. Ebenso locken Veranstaltungen rund um das Thema viele Menschen in die Bibliothek. Wenn man selbst nicht spielt, wird dieses Hobby häufig als „Kinderkram“ abgestempelt, aber gerade mit Konsolenspielen erreicht man generationsübergreifend Menschen, kann Interaktion fördern und kognitive Fähigkeiten verbessern. Wie Bibliotheken das tun können und was genau Konsolen und...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
07.04.2025: Buch- und Medieninformationstag Frühjahr 2025 (Montag)
Veranstalter: Landesfachstelle - Fortbildungen
Beschreibung: Vorstellung interessanter Neuerscheinungen auf dem Medienmarkt und Informationen über neueste Trends und Tendenzen. Circa eine Woche vorher bekommen alle angemeldeten Teilnehmenden per Mail den Link zu den Auswahllisten der Referierenden sowie zu weiteren Neuerscheinungslisten. Außerdem die Zugangsdaten für das Live-Webinar. BMIT-Special: Game On – Gaming, Konsolenspiele und Öffentliche Bibliotheken Gaming begeistert, egal ob Brettspiele oder Konsolenspiele – mit Gaming-Angeboten kann man bestehende Nutzende für die Bibliothek begeistern und auch neue Zielgruppen für die eigene Bibliothek gewinnen. Ebenso locken Veranstaltungen rund um das Thema viele Menschen in die Bibliothek. Wenn man selbst nicht spielt, wird dieses Hobby häufig als „Kinderkram“ abgestempelt, aber gerade mit Konsolenspielen erreicht man generationsübergreifend Menschen, kann Interaktion fördern und kognitive Fähigkeiten verbessern. Wie Bibliotheken das tun können und was genau Konsolen und...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
10.04.2025: Nintendo Switch in Ihrer Bibliothek
Veranstalter: Nik Baumann
Beschreibung: Spielkonsolen in Bibliotheken, insbesondere die Nintendo Switch, sind nicht nur für die Ausleihe interessant, sondern bieten sich auch für die Veranstaltungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen an. Dafür ist es natürlich sehr zu empfehlen, dass das Bibliotheksteam mit der Konsole vertraut ist und sie souverän bedienen kann. Fehlende Kompetenzen im Umgang mit der Konsole sind oft ein Hindernis für die Anschaffung einer Konsole für die eigene Einrichtung. Dieser Workshop richtet sich an Öffentliche Bibliotheken, deren Mitarbeitende noch keine oder nur wenig Erfahrung mit der Spielekonsole Nintendo Switch haben. Vor Ort vermitteln wir Ihnen die Grundlagen für den Umgang mit der Konsole: Sämtliche Funktionen sowie die verschiedenen Einstellungen, die gerade auch für die Ausleihe wichtig sind. Außerdem bereitet der Workshop darauf vor, ein Mario Kart Turnier in der Bibliothek zu veranstalten. Dies geschieht nicht nur theoretisch, sondern wird auch praktisch mit dem Personal vor...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
28.04.2025: Oberpfalz-Erfa-Gruppe
Ort: Vohenstrauß
Veranstalter: Ingrid Schneider
Beschreibung: Die Erfa-Gruppen sind feste Gruppen von Bibliotheken, die sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch treffen. Darüberhinaus wird die gastgebende Bibliothek nach vorgegebenen Kriterien analysiert. Der "Blick von außen" wirkt dabei stets bereichernd und ermöglicht häufig positive Veränderungen. Die Teilnahme an den Erfa-Treffen ist in der Regel nur für Gruppenmitglieder vorgesehen, interessierte Kolleginnen und Kollegen können jedoch gerne "schnuppern"... Moderation: Ingrid Schneider, LFS Regensburg Zielgruppe: Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken, die an einem regelmäßigen Austausch interessiert sind
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
30.04.2025: Ideenfrühstück in 30 Minuten
Beschreibung: Es ist 9 Uhr morgens. Noch ist alles ruhig. Sie sitzen mit einer Tasse Kaffee an Ihrem Computer. Gleich geht's los: Gute Ideen aus Bibliotheken für Bibliotheken! Inspiration und Austausch in 30 Minuten. Keine Kosten, keine Anmeldung. Einfach einloggen und Input to go abholen! Den Link zum Frühstücksraum erhalten alle Bibliotheken in unserem Arbeitsgebiet über einen Flyer und zusätzlich jeweils eine Woche vor dem Termin per Mail! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu frühstücken! Referierende: Edith Backer, Stadtbücherei Oberasbach Zielgruppe: Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
05.05.2025: Der Wortschlucker kommt
Ort: Regensburg
Veranstalter: Landesfachstelle - Fortbildungen
Beschreibung: Der Wortschlucker war 2018 das letzte Mal auf Tour in Bayern - dieses Jahr dürfen wir ihn wieder begrüßen! Freuen Sie sich mit uns auf einen wahren Schatz an bibliothekspädagogischen Angeboten für Grundschulen: A wie Abenteuer, H wie Helden oder P wie Pappe! Insgesamt 38 Module, orientiert am Alphabet, liefern Ihnen Ideen für Klassenführungen, Projekttage und alle Arten von Veranstaltungen für Kinder im Grundschulalter. Alle Module sind von Baden-Württembergischen Bibliotheken aus der Praxis für die Praxis erstellt und möchten die Zusammenarbeit mit Grundschulen (vor allem Klasse 3 & 4) unterstützen. Einige davon werden ausführlich vorgestellt. Danach heißt es dann: Hereinspaziert - der ABC-KIOSK ist geöffnet! "Der ABC-Kiosk - ein Parcours durch die 26 magischen Zeichen", ein vielfach eingesetztes Lernbuffet für Grundschulen aus der Fachstelle Freiburg lädt zum Mitmachen ein. Ganz neu im Angebot ist der "Zahlen-Kiosk", der die Welt der Mathematik mit...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
06.05.2025: Der Wortschlucker kommt
Ort: München
Veranstalter: Landesfachstelle - Fortbildungen
Beschreibung: Der Wortschlucker war 2018 das letzte Mal auf Tour in Bayern - dieses Jahr dürfen wir ihn wieder begrüßen! Freuen Sie sich mit uns auf einen wahren Schatz an bibliothekspädagogischen Angeboten für Grundschulen: A wie Abenteuer, H wie Helden oder P wie Pappe! Insgesamt 38 Module, orientiert am Alphabet, liefern Ihnen Ideen für Klassenführungen, Projekttage und alle Arten von Veranstaltungen für Kinder im Grundschulalter. Alle Module sind von Baden-Württembergischen Bibliotheken aus der Praxis für die Praxis erstellt und möchten die Zusammenarbeit mit Grundschulen (vor allem Klasse 3 & 4) unterstützen. Einige davon werden ausführlich vorgestellt. Danach heißt es dann: Hereinspaziert - der ABC-KIOSK ist geöffnet! "Der ABC-Kiosk - ein Parcours durch die 26 magischen Zeichen", ein vielfach eingesetztes Lernbuffet für Grundschulen aus der Fachstelle Freiburg lädt zum Mitmachen ein. Ganz neu im Angebot ist der "Zahlen-Kiosk", der die Welt der Mathematik mit...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
07.05.2025: Der Wortschlucker kommt
Ort: Nürnberg
Veranstalter: Landesfachstelle - Fortbildungen
Beschreibung: Der Wortschlucker war 2018 das letzte Mal auf Tour in Bayern - dieses Jahr dürfen wir ihn wieder begrüßen! Freuen Sie sich mit uns auf einen wahren Schatz an bibliothekspädagogischen Angeboten für Grundschulen: A wie Abenteuer, H wie Helden oder P wie Pappe! Insgesamt 38 Module, orientiert am Alphabet, liefern Ihnen Ideen für Klassenführungen, Projekttage und alle Arten von Veranstaltungen für Kinder im Grundschulalter. Alle Module sind von Baden-Württembergischen Bibliotheken aus der Praxis für die Praxis erstellt und möchten die Zusammenarbeit mit Grundschulen (vor allem Klasse 3 & 4) unterstützen. Einige davon werden ausführlich vorgestellt. Danach heißt es dann: Hereinspaziert - der ABC-KIOSK ist geöffnet! "Der ABC-Kiosk - ein Parcours durch die 26 magischen Zeichen", ein vielfach eingesetztes Lernbuffet für Grundschulen aus der Fachstelle Freiburg lädt zum Mitmachen ein. Ganz neu im Angebot ist der "Zahlen-Kiosk", der die Welt der Mathematik mit...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
07.05.2025: Niederbayern-Erfa-Gruppe
Ort: Oberschneiding
Veranstalter: Susanne Zacharias
Beschreibung: Die Erfa-Gruppen sind feste Gruppen von Bibliotheken, die sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch treffen. Darüber hinaus wird die gastgebende Bibliothek nach vorgegebenen Kriterien analysiert. Der "Blick von außen" wirkt dabei stets bereichernd und ermöglicht häufig positive Veränderungen. Die Teilnahme an den Erfa-Treffen ist in der Regel nur für Gruppenmitglieder vorgesehen, Interessierte können jedoch gerne "schnuppern". Moderation: Susanne Zacharias, Landesfachstelle Regensburg Zielgruppe: Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken, die an einem regelmäßigen Austausch interessiert sind
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
12.05.2025: Workshop Buchreparatur
Ort: Stadtbibliothek Nürnberg Zentrum, Gewerbemuseumsplatz 4, 90403 Nürnberg
Veranstalter: Biblotheksakademie Bayern
Beschreibung: Erste Hilfe für reparaturbedürftige Bücher
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Fortbildungsprogramm der Bibliotheksakademie Bayern
13.05.2025: Coole Tools: KI-Tools und NetGalley als digitale Hilfe für den Arbeitsalltag
Veranstalter: Landesfachstelle - Fortbildungen
Beschreibung: Mit den "coolen Tools" wollen wir Ihnen wohldosiert (pro Termin zwei Tools) verschiedene Internet-Tools nahebringen, mit denen Sie Ihren Arbeitsalltag erleichtern ODER frischen Wind in Ihr Angebot für Kinder und Jugendliche bringen können. Wir starten mit einem Thema für alle, die ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten möchten. Schritt für Schritt tauchen Sie ein in die Welt von Chat-GPT und Gemini mit dem Ziel, damit die täglichen Aufgaben optimieren und leichter erledigen zu können. Erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz von KI-Tools Zeit sparen und sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren können. Zudem erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Funktionen von NetGalley und erfahren, wie sich diese Plattform für Bestandsaufbau und -vermittlung nutzen lässt. Ablauf: Einführung in Chat-GPT und Gemini: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Bibliothek Praxisbeispiele zeigen, wie sich KI-Tools in den...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
14.05.2025: Basiskurs (N) Teil 1
Ort: Nürnberg
Veranstalter: fortbildungen.lfs@bsb-muenchen.de
Beschreibung: Der Basiskurs ist eine einführende Schulung für neue Bibliotheksmitarbeitende. Teil 1: Modul 1 Bibliothek als Ort: Rahmenbedingungen & Grundlagen Modul 2 Bibliothek als Ort: Organisation & Verwaltung Referierende: Mitarbeitende der Landesfachstelle, Außenstelle Nürnberg Zielgruppe: Neue Mitarbeitende von Bibliotheken, die im Arbeitsbereich der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Bayern liegen
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
14.05.2025: Social Media für Bibliotheken
Veranstalter: fortbildungen.lfs@bsb-muenchen.de
Beschreibung: Für eine gelungene Online-Präsenz sind ansprechende audiovisuelle Inhalte wichtig – aber gute Texte sind unerlässlich! Wie schreiben Sie Social-Media-Beiträge, die informieren, inspirieren und zum Klicken einladen? Welche Textformate fördern das Teilen und die Interaktion? In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie ansprechende Texte für Web und Social Media gestalten. Zudem erfahren Sie, wie Sie eine individuelle Content-Strategie für Ihre Bibliothek entwickeln, die Ihre Marke stärkt und Ihre Zielgruppe begeistert. Themen: • Content-Strategie: Marke definieren, Themen finden, Formate entwickeln, Community aktivieren, Content-Ideen speziell für Instagram • Texten für Web und Social Media: Grundlagen des Schreibens, plattformspezifische Texte mit Fokus auf Instagram, Storytelling und KI-gestütztes Schreiben Zielgruppe: Das Seminar richtet sich vor allem an Mitarbeitende in Bibliotheken, die für Website und Social-Media-Auftritte verantwortlich sind. Referentin:...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
15.05.2025: Ideenfrühstück in 30 Minuten
Beschreibung: Es ist 9 Uhr morgens. Noch ist alles ruhig. Sie sitzen mit einer Tasse Kaffee an Ihrem Computer. Gleich geht's los: Gute Ideen aus Bibliotheken für Bibliotheken! Inspiration und Austausch in 30 Minuten. Keine Kosten, keine Anmeldung. Einfach einloggen und Input to go abholen! Den Link zum Frühstücksraum erhalten alle Bibliotheken in unserem Arbeitsgebiet über einen Flyer und zusätzlich jeweils eine Woche vor dem Termin per Mail! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu frühstücken! Referierende: Cornelia Kemmel, BuchHaus Hahnbach Zielgruppe: Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
19.05.2025: Sachbücher - Die stillen Stars im Bücherregal
Veranstalter: fortbildungen.lfs@bsb-muenchen.de
Beschreibung: Sachbücher - Medien mit unterschätzem Potential - auch die stillen Stars im Bücherregal genannt Die Lesekompetenzen heutiger Schülerinnen und Schüler wollen einfach nicht besser werden. Trotz einiger Versuche in der Vergangenheit und anstehender, leicht umfangreicherer Neuregelungen im Schulalltag bleibt der Anstieg der Erfolgskurve vorerst aus. Warum nur? Dieses Online-Seminar möchte dazu beitragen, das Lesen für die Zielgruppe wieder attraktiver zu gestalten. Denn neben den wahrlich wichtigen Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern werden die Sachbücher mit ihrem ungeheuren Vermittlungspotential weitestgehend unterschätzt. Dabei stellen sie einen bedeutenden Anteil in den Kinder- und Jugendabteilungen Öffentlicher Bibliotheken dar. Zu schade, dass sie oft "übersehen" werden und nicht die volle Aufmerksamkeit als lesefördernde Maßnahme genießen. Im Seminar werden Methoden vorgestellt, wie die wertvollen...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
27.05.2025: Kein Bock auf Fakes! Jugendliche stark machen gegen Desinformation
Veranstalter: Landesfachstelle - Fortbildungen
Beschreibung: Mit atemberaubender Geschwindigkeit zirkulieren online Informationen und Fehlinformationen, die KI entwickelt sich stetig weiter und multiple Krisen sorgen für Unsicherheit. Das Thema Desinformation gewinnt in der pädagogischen Arbeit an Bedeutung, auch für Bibliotheken! Es ist wichtig, dass Jugendliche die Mechanismen und Charakteristika von Desinformation besser verstehen und erkennen können – dafür reichen allerdings das Wissen zu Quellenkritik und Faktenchecks allein nicht aus. Erst, wenn Jugendliche sich ganzheitlich mit den dahinterstehenden Weltbildern und Narrativen auseinandersetzen, werden sie sensibilisiert für die Strategien der Verbreitung. Bibliotheken können durch Angebote für Schulklassen zur Sensibilisierung beitragen. Der Plan: Eine kleine Gruppe von ca. 10 Bibliotheken stellt in insgesamt vier Online-Treffen Module für ein Klassenangebot zusammen. Eine Medienpädagogin des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis - stellt dafür...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
28.05.2025: Basiskurs (N) Teil 2
Ort: Nürnberg
Veranstalter: fortbildungen.lfs@bsb-muenchen.de
Beschreibung: Der Basiskurs ist eine einführende Schulung für neue Bibliotheksmitarbeitende. Teil 2: Modul 3 Bibliothek als Ort: Medienvielfalt & Bestandspflege Modul 4 Bibliothek als Ort: Einrichtung & Atmosphäre Referierende: Mitarbeitende der Landesfachstelle, Außenstelle Nürnberg Zielgruppe: Neue Mitarbeitende von Bibliotheken, die im Arbeitsbereich der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Bayern liegen
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
02.06.2025: Coole Tools: Kahoot! und Stop Motion als Inspiration für Klassenbesuche, Kinder-Workshops und Ferienprogramm
Veranstalter: Landesfachstelle - Fortbildungen
Beschreibung: Mit den "coolen Tools" wollen wir Ihnen wohldosiert (pro Termin zwei Tools) verschiedene Internet-Tools nahebringen, mit denen Sie Ihren Arbeitsalltag erleichtern ODER frischen Wind in Ihr Angebot für Kinder und Jugendliche bringen können. In diesem zweistündigen Webinar erfahren Sie, wie Sie mit den interaktiven Tools Kahoot! und der kreativen Technik der Stop-Motion-Animation Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche noch spannender und lehrreicher gestalten können. Egal ob Klassenbesuche, Kinder-Workshops oder Ferienprogramm – diese Tools bieten vielfältige Möglichkeiten, den Lerneffekt zu erhöhen und die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen zu wecken. Schritt für Schritt entdecken sie die Funktionen von Kahoot! und sehen, wie Sie mit Quiz-Formaten, Umfragen und Spielen den Unterricht auflockern und das Wissen der Teilnehmenden testen können. Darüber hinaus gibt es praktische Tipps und Tricks für die Erstellung spannender Stop-Motion-Animationen. Sie werden...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
02.06.2025: Ideenfrühstück in 30 Minuten
Beschreibung: Es ist 9 Uhr morgens. Noch ist alles ruhig. Sie sitzen mit einer Tasse Kaffee an Ihrem Computer. Gleich geht's los: Gute Ideen aus Bibliotheken für Bibliotheken! Inspiration und Austausch in 30 Minuten. Keine Kosten, keine Anmeldung. Einfach einloggen und Input to go abholen! Den Link zum Frühstücksraum erhalten alle Bibliotheken in unserem Arbeitsgebiet über einen Flyer und zusätzlich jeweils eine Woche vor dem Termin per Mail! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu frühstücken! Referierende: Jana Schaidinger, Stadtbücherei Wunsiedel und Fr. Baumann/Fr. Rohrmüller von KEB Wunsiedel Zielgruppe: Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
04.06.2025: Basiskurs (N) Teil 3
Ort: Nürnberg
Veranstalter: fortbildungen.lfs@bsb-muenchen.de
Beschreibung: Der Basiskurs ist eine einführende Schulung für neue Bibliotheksmitarbeitende. Teil 3: Bibliothek als Ort: Öffentlichkeits- & Veranstaltungsarbeit Referierende: Mitarbeitende der Landesfachstelle, Außenstelle Nürnberg Zielgruppe: Neue Mitarbeitende von Bibliotheken, die im Arbeitsbereich der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Bayern liegen
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
01.07.2025: Wertschätzende Kommunikation - Vertiefungstag
Ort: Bayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal, Ludwigstraße 16, 80539 München
Veranstalter: Bibliotheksakademie Bayern
Beschreibung: Ein Tag mit vielen praktischen Übungen, um die Fortschritte in dieser Methode überprüfen zu können und die bisher gewohnte Sprache nachhaltig verändern zu lernen
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Fortbildungsprogramm der Bibliotheksakademie Bayern
02.07.2025: Persönliche Wirkung steigern für mehr Zufriedenheit im Beruf
Ort: Bayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal, Ludwigstraße 16, 80539 München
Veranstalter: Bibliotheksakademie Bayern
Beschreibung: Impulse und Training für ein starkes Selbstwertgefühl
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Fortbildungsprogramm der Bibliotheksakademie Bayern
09.07.2025: Workshop: Tipps und Tricks für die Fernleihe
Ort: Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Außenstelle Nürnberg, Praterstraße 16, 90429 Nürnberg
Veranstalter: Bibliotheksakademie Bayern
Beschreibung: Eine Veranstaltung der AG Fernleihe im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Fortbildungsprogramm der Bibliotheksakademie Bayern
22.07.2025: Führung praxisgerecht – Reflektion der eigenen Führungstätigkeit
Veranstalter: Bibliotheksakademie Bayern
Beschreibung: Führungskräfte im Bibliothekswesen sind häufig über viele Jahre in der Führungsarbeit tätig und bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wertvolle Orientierung für den Berufsalltag. Sie motivieren und führen Personen, um den Zielen der Organisation gerecht zu werden. Auch führen sie sie als Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen, Anliegen und Befindlichkeiten.
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Fortbildungsprogramm der Bibliotheksakademie Bayern
04.09.2025: Wissen in der Bibliothek halten
Veranstalter: fortbildungen.lfs@bsb-muenchen.de
Beschreibung: Der demografische Wandel zeigt seine Auswirkungen. In den nächsten Jahren verlassen viele Mitarbeitende die Bibliotheken. Damit droht auch viel Wissen verloren zu gehen. Deshalb gilt es, aktiv die Wissensübergabe und Wissenserhaltung zu gestalten. Damit verbunden ist auch die Wertschätzung von explizitem und implizitem, quasi stillem Wissen der ausscheidenden Kolleginnen und Kollegen. Im Seminar haben Sie die Gelegenheit, verschiedene Methoden des Wissenstransfers kennenzulernen und auszuprobieren. Themen: - der Wissenstransferprozess: Wissen identifizieren, transparent machen und aufbereiten - Wissen strukturieren: Wissenslandkarten, Vignetten, Checklisten, Best Practice, Mikroartikel - Methoden für den erfolgreichen Wissenstransfer: moderierte Übergabegespräche, Interviewformen, Storytelling, Workshops, Wissensstafette - den Wechsel wertschätzend gestalten Lerninhalte: Am Ende des Seminars - sind Sie in der Lage, die...
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Öffentliche Bibliotheken in Bayern - Fortbildungskalender
22.-25.09.2025: 9. European Conference on Information Literacy (ECIL)
Ort: Bamberg
Beschreibung: Vom 22. bis 25. September 2025 findet die 9. „European Conference on Information Literacy“ (ECIL) in Bamberg statt. Das Hauptthema der Konferenz lautet: „Information Literacy in an AI-driven World“, darüber hinaus sind Beiträge aus allen Gebieten der Informationskompetenz erwünscht. Die weltweit größte Konferenz zu Informationskompetenz richtet sich an Forscher*innen, Informationsexpert*innen, Bibliothekar*innen, Medienexpert*innen, Pädagog*innen und Entscheidungsträger*innen aus aller Welt. Das Ziel […]
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Bibliotheksportal von dbv und knb - Termine
23.-24.09.2025: Stimme – Ausdruck – Präsenz: Ihr starker Auftritt vor Gruppen!
Ort: Bayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal, Ludwigstraße 16, 80539 München
Veranstalter: Bibliotheksakademie Bayern
Beschreibung: Wie Sie mit einem lebendigem Ausdruck bei Ihren Zuhörenden und Mitarbeitenden ankommen!
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Fortbildungsprogramm der Bibliotheksakademie Bayern
15.-16.10.2025: Laterale Führung – Erfolgreich überzeugen und führen ohne Weisungsbefugnis
Ort: Bayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal, Ludwigstraße 16, 80539 München
Veranstalter: Bibliotheksakademie Bayern
Beschreibung: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zielgerichtet zu führen, ohne die klassische Führungsrolle mit disziplinarischer Personalverantwortung zu besitzen, ist eine außerordentliche Herausforderung, da Führungskräften ohne hierarchische Macht die Möglichkeiten fehlen, Sanktionen zu ergreifen oder finanzielle Anreize zu gewähren.
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Fortbildungsprogramm der Bibliotheksakademie Bayern
03.12.2025: Die Bibliothek als Einsatz-, Fund- oder Tatort
Ort: Bayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal, Ludwigstraße 16, 80539 München
Veranstalter: Bibliotheksakademie Bayern
Beschreibung: Professioneller Umgang mit strafrechtlich relevantem Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: Fortbildungsprogramm der Bibliotheksakademie Bayern
22.-25.06.2027: 115. BiblioCon 2027
Ort: Nürnberg
Veranstalter: VDB und BIB
Weitere Informationen zu diesem Termin...
Quelle: VDB-Veranstaltungskalender
Letzte Aktualisierung des Veranstaltungskalenders: 16.01.2025 03:00 Uhr